
Wichtige Wartungsmaßnahmen
Reinigung der Solarmodule: Staub, Laub und Vogelkot können die Leistung verringern. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für maximale Effizienz.
Überprüfung der Verkabelung: Lose oder beschädigte Kabel können Ertragsverluste verursachen oder Sicherheitsrisiken darstellen.
Instandhaltung von Wechselrichter und Speicher: Technische Komponenten sollten regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden.
Software-Updates für den Wechselrichter: Aktualisierte Software optimiert die Leistungsfähigkeit und erhöht die Sicherheit des Systems.